
Interview mit Simon Rumley
Übermorgen startet das 25. Internationale Filmfest Oldenburg. Zur Einstimmung veröffentliche ich hier die exklusive Langfassung meines Interviews mit dem britischen Regisseur Simon Rumley vom letzten […]
Weiterlesen »musik I filme I popkultur
Übermorgen startet das 25. Internationale Filmfest Oldenburg. Zur Einstimmung veröffentliche ich hier die exklusive Langfassung meines Interviews mit dem britischen Regisseur Simon Rumley vom letzten […]
Weiterlesen »In wenigen Tagen startet das 25. Internationale Filmfest Oldenburg. Zur Einstimmung gibt es hier noch mal mein ausführliches Radiointerview mit dem Ehrengast des letzten Jahres. […]
Weiterlesen »Underworld x Iggy Pop – Trapped Stella Sommer – 13 Kinds Of Happiness Stella Sommer – Dark Princess, Dark Prince The Vryll Society – When […]
Weiterlesen »The Wave Pictures – Jim The Wave Pictures – The Red Suitcase BODEGA – Jack in Titanic Bodega – Boxes for the Move Ana Silvera […]
Weiterlesen »Zum Auftritt beim Watt En Schlick Fest am Wochenende. Der Musiker und Komponist Martin Kohlstedt ist momentan einer der gefragtesten Künstler des Landes. Seine Improvisationen […]
Weiterlesen »Goldfrapp – Ocean (feat. Dave Gahan) Garbage – Soldier Through This Propellerheads – Clang Nine Inch Nails – Less Than Nine Inch Nails – Over […]
Weiterlesen »Der deutsche Schauspieler und Sänger Willy Fritsch war von den zwanziger Jahren bis in die fünfziger Jahr des letzten Jahrhunderts hinein ein echter Star und […]
Weiterlesen »The Brian Jonestown Massacre – Skin And Bones The Brian Jonestown Massacre – Who Dreams Of Cats¿ The Beat Escape – Sign Of Age The […]
Weiterlesen »Fotocrime – Gods In The Dark Fotocrime – Autonoir Needlepoint – Robert Reverie Needlepoint – On The Floor Laura Carbone – Nightride Laura Carbone – […]
Weiterlesen »Micah P. Hinson – Seven Horses Seen Micah P. Hinson – Take Off That Dress For Me Bucharest – Phantom Limb Bucharest – Reality Aches […]
Weiterlesen »Mit „Hymns To the Night“ hat das Berliner Shoegaze-Pop-Duo Lea Porcelain im letzten Jahr sein Debüt vorgelegt. Julien Bracht und Markus Nikolaus kannten sich schon […]
Weiterlesen »Retrospektive „Weimarer Kino – neu gesehen“ In der diesjährigen Retrospektive der Berlinale sind um die 30 Lang- und Kurzfilme zu sehen, die alle zwischen 1918 […]
Weiterlesen »