
Infinity Pool – Berlinale Special
„Infinity Pool“ ist der dritte Spielfilm des kanadischen Regisseurs Brandon Cronenberg. Im Rahmen der diesjährigen Berlinale fand dessen europäische Premiere statt, sodass ich kurze Interviews […]
Weiterlesen »musik I filme I popkultur
„Infinity Pool“ ist der dritte Spielfilm des kanadischen Regisseurs Brandon Cronenberg. Im Rahmen der diesjährigen Berlinale fand dessen europäische Premiere statt, sodass ich kurze Interviews […]
Weiterlesen »Interview mit Kuratorin Annika Haupts von der Deutschen Kinemathek. Zu den Grundpfeilern der Kinogeschichte gehören Filme über das Erwachsenwerden. Jugendlichen wird so identifikationsstiftende […]
Weiterlesen »(Foto: © Albert Baez) “I Am A Noise” erzählt aus dem Leben der amerikanischen Folksängerin Joan Baez, Idol der Generation der 60er Jahre auf der […]
Weiterlesen »(Foto: © Bill S. Carter / Not Us Ltd) Gleich mehrere Filme der diesjährigen Berlinale haben den Angriff Russlands auf die Ukraine zum Thema; ein […]
Weiterlesen »(Foto: © Budgie Films Inc.) Über Aufstieg und Fall einer technischen Wundermaschine und deren Erfinder erzählt der kanadische Spielfilm „Blackberry“. Fast jeder besitzt heutzutage ein […]
Weiterlesen »(Foto: © Bad Seed Ltd.) Weil vieles anders geregelt werden musste, als in Vor-Corona-Zeiten, war die 72. Berlinale ein besonderes Festival. Immerhin fand sie statt, […]
Weiterlesen »Die Berliner Liedermacherin Bettina Wegner kennen die meisten Menschen vermutlich von ihrem Lied „Kinder (Sind So Kleine Hände)“. Die Sängerin hasste es so sehr, nur […]
Weiterlesen »(Foto: © ATELIER DE PRODUCTION-ARTE FRANCE CINEMA-VERSUS PRODUCTION-2022 ) „Unglaublich, aber wahr“ – dieser Filmtitel passt eigentlich zu allen Filmen des französischen Regisseurs Quentin Dupieux. […]
Weiterlesen »(Foto: © 2021 Urania Pictures – GetAway Films) Horrorfilme spielen bei der Berlinale-Filmauswahl selten eine gewichtige Rolle. Allerdings sind über die Jahre hinweg in verschiedenen […]
Weiterlesen »(Foto: © Flux Gourmet, Bankside Films, IFC Productions I) Der britische Filmemacher Peter Strickland bedient eine eher eigenwillige Nische irgendwo zwischen Arthouse-Kino und Horrorfilm: Bereits […]
Weiterlesen »(Foto: © Silver Salt Films) England im Jahr 1985: Die Diskussion um schädliche Einflüsse durch Horrorfilme auf die Gesellschaft – insbesondere auf Kinder und Jugendliche […]
Weiterlesen »(Foto: © Teche rai) Ein filmisches Denkmal setzt der Dokumentarfilm „Per Lucio“ dem 2012 verstorbenen italienischem Musiker und Liedermacher Lucio Dalla. Der Sänger aus Bologna war vierzig […]
Weiterlesen »